Aktivitäten
2023
Unser Haupstück für das Jahr 2023 ist "Die Dreigroschenoper"Die Dreigroschenoper ist wohl Bertold Brechts meistgespieltes Stück. Die Geschichte um Mackie Messer, Jonathan Peachum und dessen Tochter Polly verbindet bissige Gesellschaftskritik, Vergnügen und Genuss. Begleitet von einer Band aus Mitgliedern des Ensembles zeigt uns das SeTA, dass der Haifisch Zähne hat und wie ein Schiff mit acht Segeln und mit fünfzig Kanonen die Stadt beschießt.

Zusätzlich gibt es Wiederaufführungen des erfolgreichen Stücks
YVONNE, DIE BURGUNDERPRINZESSIN
Von Witold Gombrowicz
am Mi 5.4. 18 Uhr und am Do 6.4. 15 Uhr
im KAP1 am Konrad-Adenauer-Platz 1
2022
das SeTA probt das StückYVONNE, DIE BURGUNDERPRINZESSIN
Von Witold Gombrowicz
die Aufführungen sind am 13.,15.,16. Oktober im KAP1 am Konrad-Adenauer-Platz 1
2021
Trotz Corona-Virus:probt das SeTA das Stück "Drei Schwestern nach Anton Tschechow"
die Aufführungen sind am 17.,18.,19. Dezember 2021 im KAP1 am Konrad-Adenauer-Platz 1
2020
für das Stück "Pattaya Pattaya"
gibt es nach einem ersten Video-Auftritt am 17.10.2020 19:00Uhr im FFT als Online-Event
den zweiten Teil am Samstag, den 6.2.2021 19:00Uhr Eintritt frei!
Anmeldung unter tickets@fft-duesseldorf.de Link: FFT-Info

Verschoben wegen Corona-Virus;
Wiederaufnahme des Erfolgstücks
Der Struwwelpeter
vom 7.4. - 9.4.2020
2019
Ab 23.10.2019 führt das SeTA den Struwwelpeter als Trash-Musikal auf.
Ein Erziehungscocktail
nicht geeignet für Kinder unter 12 Jahren
nach Heinrich Hoffmann, Textfassung Kathrin Sievers
Regie / Künstlerische Leitung: Kathrin Sievers
Musik: Jonatan Blomeier
Wiederaufnahme vom 26.4. - 28.4.2019
„I HIRED A CONTRACT KILLER“ oder „WIE FEUERE ICH MEINEN MÖRDER“
Vom 16. bis 19. Mai 2019 veranstaltet der Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
in Zusammenarbeit mit dem Bundesarbeitskreis Seniorentheater das
Gesamteuropäische Seniorentheater-Festival stAGE! in Esslingen.
Beworben hatten sich 39 Gruppen aus 19 Ländern. Ausgewählt wurden 7 Gruppen
aus 6 Ländern. Das SeTA führte auf Einladung der Festival-Jury das "Killer"-Stück auf.
2018
Die Hauptproduktion in 2018 ist :
„I HIRED A CONTRACT KILLER“ oder „WIE FEUERE ICH MEINEN MÖRDER“
von Aki Kaurismäki - nach der Erzählung: Die Leiden eines Chinesen in China von Jules Verne
Es ist die Umsetzung des Films „I Hired a Contract Killer“ des finnischen Filmemachers Aki Kaurismäki für die Bühne.
Der Film geht ursprünglich zurück auf einen Stoff von Jules Verne: „Die Leiden eines Chinesen in China“ von 1879 und erfuhr eine Reihe von Umsetzungen (u.a. auch eine Filmadaption mit Heinz Rühmann aus dem Jahre 1931), bevor er mit dem Film von Aki Kaurismäki von 1990 Berühmtheit erlangte.
Regie / Künstlerische Leitung: Kathrin Sievers
Choreografie: Marcus Grolle
Ausstattung: Anja Müller

Die Produktion wird gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die BürgerStiftung Düsseldorf, die Stadtwerke Düsseldorf.
* * *
WILDwest geht in die vierte Runde im Consol Theater in Gelsenkirchen.
Theatergruppen aus ganz NRW sind vom 31.05. bis 03.06.2018 zum vierten Mal eingeladen zu zeigen, was im Seniorentheater gerade Sache ist!

Das SeTA wird "Peer Gynt"am 1.6. aufführen.
* * *
SeTA ist ein Preisträger von „amarena“ 2018 = Deutscher Amateurtheaterpreis

Aus insgesamt 189 Bewerbungen für die Endausscheidung des Theaterpreises „amarena“ wurden 15 Stücke (je drei Ensembles aus fünf Sparten) ausgewählt.
Die fünf Preisträger - je Sparte - präsentieren sich vom 27. bis 29. September 2018 in Leipzig.
In der Kategorie Seniorentheater hat das Seniorentheater in der Altstadt (SeTA), Düsseldorf gewonnen und führt "Peer Gynt" von Henrik Ibsen auf.
Die Theatergruppe SeTA besticht in „Peer Gynt“ durch ihren professionellen Anspruch an ihre Arbeit. Die abstrakte Ausstattung ist ästhetisch ansprechend und ermöglicht ein hohes Maß an szenischer Flexibilität. Äußerst bemerkenswert ist die Besetzung: Peer Gynt wird von sechs männlichen Darstellern unterschiedlichen Alters gespielt, sodass einerseits der Alterungsprozess der Figur auf der Bühne sichtbar gemacht wird, andererseits verschiedene Facetten der Figur entfaltet werden können. Hervorzuheben ist die sehr gute und professionelle Führung der Gruppe (Regie: Kathrin Sievers), die großartige schauspielerische Leistungen der Spielerinnen und Spieler hervorbringt.
Text: Friedrich Schirmer
Ein Bild von der Preisverleihung vom 29. September, im Rahmen einer feierlichen Gala.

2017
Die Hauptproduktion in 2017 ist : "Peer Gynt"
von Henrik Ibsen
Mit dem Aktionstag „Lang lebe die Kunst!“ lud das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion (kubia) am 27. Juni 2017 dazu ein, die Vielfalt der Möglichkeiten in der künstlerisch-kulturellen Arbeit mit Älteren zu erleben.
Das SeTA spielte in Dortmund 3 Szenen aus "Worte Gottes" und bekam dafür viel Applaus.
Die Aktionen wurden vom Förderfonds Kultur & Alter des Landes NRW unterstüzt.
2016
die Proben für unsere Hauptproduktion 2016 "Worte Gottes" mit unserer neuen Regisseurin
Kathrin Sievers haben begonnen

* * *
![]() |
Für den AMARENA-Preis 2016 (Amateurtheaterpreis) wurde in der Gruppe "Seniorentheater" das SeTA nominiert. (Bei der ersten Teilnahme 2010 haben wir den Preis gewonnen.) |
* * *
Vom 23. September bis 2. Oktober 2016 präsentiert das renommierte
Theaterfestival "FAVORITEN 2016" in Dortmund Produktionen
der Freien Tanz- und Theaterszene NRW.
Dabei zeigt am 27.9. das Seniorentheater SeTA das Stück "Katzelmacher" von Rainer Werner Fassbinder.
* * *
Vom 16. bis 19.06.2016 wird im Rahmen des Festivals WILDwest am Gelsenkirchener
Consol Theater wieder die ganze Bandbreite des Seniorentheaters auf der Bühne zu sehen sein. Dabei zeigt am 19. Juni 17:00Uhr das Seniorentheater SeTA das Stück "Katzelmacher" von Rainer Werner Fassbinder.
2015
Am 18.10.2015 nach der diesjährigen letzten Aufführung des Stückes "Katzelmacher"
war die Verabschiedung unserer sehr erfolgreichen Regisseurin Marlin de Haan.
Das SeTA dankt ihr für die Realisierung der vielen gelungenen und sehr gut besuchten
Vorstellungen.
Ab der neuen Spielzeit hat das SeTA die Regisseurin Kathrin Sievers verpflichtet.
* * *
Die Hauptproduktion in 2015 ist : "Katzelmacher"
von Rainer Werner Fassbinder
* * *
Am 26.8.2015 15:00Uhr ist Premiere des Potpourris: "Vollmond"
im Bürgerhaus Bilk
* * *
In einem Workshop unter der Leitung der Regisseurin Marlin de Haan drehten Menschen zwischen 12 und 89 Jahren einen Kurzfilm über das Sich-Fremd-Frühlen. Sie sammelten Erfahrungen vor und hinter der Kamera und arbeiteten in Workshops zu Film- und Tontechnik, Musik und Schauspiel. Der Film wird am 13. Oktober im FFT Juta Premiere feiern und vor den Katzelmacher-Aufführungen gezeigt werden.
Veranstalter: Ein Kooperationsprojekt von zakk, FFT, MBE - Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer und dem Jugendmigrationsdienst der Diakonie Düsseldorf. Gefördert durch den LVR.
2014
Am 16.3.2014 feiert das SeTA 25 jähriges Jubiläum !
* * *
Die diesjährige Hauptproduktion ist::
"Ein Sommernachtstraum"
von William Shakespeare
* * *
Zur Preisverleihung des Stückewettbewerbs "Nordrhein-Westfalen 2014" am 29.10. brachte das Düsseldorfer Seniorentheater SeTA Ausschnitte aus dem prämierten Theatertext von Verena Meyer in einer szenischen Lesung auf die Bühne.
2013
Das neue Stück für 2013 ist:: Der neue Mieter von Eugène Ionesco
Regie: Marlin de Haan.
Co-Regie / Bewegungstraining: Oliver Möller.
Ausstattung: Julia Rautenhaus. Musik: Julia Klomfass.
* * *
Am 30. Mai wird im Rahmen der Theateraktion "Made in Düsseldorf"
das Stück "Die Bremer Stadtmusikanten" im FFT JUTA noch einmal aufgeführt.
* * *
Am 7. und 8.9.2013 ist das SeTA zur 725 Jahrfeier der Stadt Düsseldorf mit einem
Infostand und der Aufführung der Theatersplitter vertreten.
2012
Das SeTA inszeniert im Jahr 2012 das Stück „Der Meteor“ von Friedrich Dürrenmatt. Regie: Marlin de Haan
Co-Regie Bewegungstraining: Oliver Möller
2011
Anfang des Jahres wurde das Stück "Guten Tag! - ein Zirkeltraining" in Düsseldorf uraufgeführt.
Im Oktober wurde das Projekt "Die Bremer Stadtmusikanten" präsentiert.
Überdies gibt es wieder viele Aufführungen der "Theatersplitter", z. B. beim Caritasverband Düsseldorf und anlässlich des 10jährigen Bestehens der Seniorentheater-Konferenz NRW.
Gastspiel zum Frühlingsfest der Senioren-Union der CDU Düsseldorf
Gastspiel Heimatverein Derendorfer Jonges Düsseldorf
2010
- Der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) hat
erstmals einen Deutschen Amateurtheaterpreis ausgeschrieben. Unter den
260 Bewerbungen wurden wir mit unserer Inszenierung
„Die Kleinbürgerhochzeit“ von Bertolt Brecht als Preisträger in der Sparte Seniorentheater ausgewählt. Die Aufführung fand am 16. September im Centre Francais in Berlin-Wedding statt.
- Unser Vorstands-Vorsitzender Holm Gottschling
hat Anfang Februar 2010 aus gesundheitlichen Gründen sein über vier
Jahre geführtes Ehrenamt abgegeben. Der Verein wird jetzt vertreten von
William Hodali (1. Vorsitzender) und Brigitte König (2. Vorsitzende).
- Das Frauenkulturbüro NRW hat in Zusammenarbeit
mit dem Institut für Bildung und Kultur in Remscheid, dem Literaturbüro
Ruhr in Gladbeck und dem Forum Freies Theater in Düsseldorf einen
Stücke-Wettbewerb für Dramatikerinnen ausgelobt. Mit dem Wettbewerb
sollten Dramatikerinnen angeregt werden, Stücke für Seniorentheater zu
schreiben.
Als Anerkennung unseres mehr als 20-jährigen erfolgreichen Theaterschaffens wurde das SeTA-Ensemble ausgewählt, das Preisträgerstück „Silverday“ von Almut Baumgarten uraufzuführen (am 30. September im Hamburger Schauspielhaus). Die Regisseurin Marlin de Haan setzt mit diesem Projekt ihre Arbeit bei uns fort. - Unsere Bewerbung für einen der von der PSD Bank
Rhein-Ruhr unter dem Motto „Ideen, die Generationen verbinden“
(Schirmherrschaft Frau Regina van Dinther, Präsidentin des Landtages
NRW und Dirk Elbers, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf)
ausgeschriebenen Stadt-Förderpreise war von Erfolg gekrönt. Wir freuen
uns, dadurch ein zweites großes Projekt realisieren zu können.
Worum handelt es sich? Unser Engagement, mit unserer Arbeit ein Brückenglied zu den sozialen Schichten der Bevölkerung zu sein, wird mit einer Eigenproduktion unter dem Titel „Guten Tag! - ein Zirkeltraining“ ein weiteres Zeichen setzen. Menschen mit Behinderungen werden leider all zu oft an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Dabei ist es geradezu faszinierend, wie „sehend“ blinde Mitbürger durch die Sensibilisierung ihrer Gefühlswelt zurecht kommen. Auf dieses Nebeneinder / Miteinander wollen wir aufmerksam machen. -
Gastspiel „Still-Leben Ruhrschnellweg“ AB-Kreuz Kaiserberg
- Jubiläumsfeier: 20 Jahre SeTA
- Beitrag für WDR-Fernsehmagazin „Frau TV“
- Teilnahme 1. Seniorentag Stadtbezirk 1 Düsseldorf
- Projekt "Schauspielpatienten" Uniklinik
Düsseldorf
2009
- Tagung Städte-Netzwerk NRW „Alter macht Kultur“
- Theater-Talk im Düsseldorfer Schauspielhaus
- Video-Dreh 1LIVE Köln
- Beitrag Jubiläumsfeier „Kulturherbst“ Düsseldorf
- Mitgliedschaft in
Seniorentheaterkonferenz NRW e.V.
2008
- Textaufnahmen für Hörspiel WDR 3
- Gastspiel VHS (Initiative Seniorenbeirat) Düsseldorf.
- 1. Gastspiel AWO Zentrum plus Düsseldorf
- FotoShooting für 1LIVE Köln
- Öffentliche Podiumsdiskussionen / Live-Interviews WDR Köln
- Video-Projekt für Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
- Kooperationsabkommen mit allpha 60.
- Erstausgabe unserer Theaterzeitung „Garderobengeflüster".
2007
So ein Theater!